# integrativ
# präventiv
# individuell
Schön, dass Sie den Weg zu mir gefunden haben.
Ich arbeite in meinem Wohnort Weinheim / Lützelsachsen sowie in Mannheim, in der Stadt, in der ich einige Jahre gelebt habe.
Ich biete Ihnen ein individuelles Therapiekonzept, welches die Techniken der osteopathischen Integration in den Vordergrund stellt.
Hierbei berücksichtige ich akute sowie chronisch auftretende Probleme genauso wie traumatische Ereignisse, die konservativ als auch operativ versorgt worden sind.
Bitte sprechen Sie mich an, ich helfe gerne weiter um Ihnen Gewissheit zu geben, dass ich Ihre Behandlung abdecken kann.
Herzlichst,
Petra Schandin
wir sind ausgebildete Therapeuten, die sich mit Herz und Seele darauf freuen, den Weg für Ihre Gesundheit zu ebnen.
Petra Schandin Absolventin der Osteopathie und Physiotherapie
Manuelle Therapie
Cranio-Sacral-Therapie
Mit Kollegen in Kooperation
wir nehmen uns Zeit für Sie.
wir fragen und wir beantworten ehrlich und kompetent.
wir behandeln:
# integrativ
# präventiv
# individuell
Petra Schandin
Tel. 0176 / 61337310
Mail. praxispunktraum@mail.de
Sprechzeiten nur nach Vereinbarung
(per Telefon/E-mail)
Standort-Absprache erfolgt im Kontakt
Unsere Behandlung beruht auf den Angaben Ihrer Anamnese (Krankengeschichte), aus den Merkmalen unserer Befunderhebung sowie über den Weg unserer Ausschlusstechnik.
Wir bieten Ihnen somit unsere bestmögliche Behandlungseinheit an, welche integrativ die faszialen-osteopathischen Behandlungstechniken in den Vordergrund stellt.
Als Patient bilden Sie einen Teil unseres Teams.
Der Mensch steht im Mittelpunkt unserer Einheit. Es ist also wichtig, abgestimmt auf jeden einzelnen eine zielführende Behandlung zu gestalten. Darum holen wir Sie mit ins Boot, um gemeinsam zu erfragen wo, wie und wann Ihre Probleme auftreten.
Wir nehmen uns hierfür Zeit, da oftmals ein Detail "unter den Tisch fällt", was uns der Körper zuerst nicht zeigen möchte. Anschließend werden wir Sie untersuchen, um auszuloten wie und in welcher Region Ihres Körpers wir den Behandlungsansatz starten.
Hierbei ist zu erwähnen, dass nicht zwingend Ihr Symptom uns zu der gleichen Körperregion lenkt, sondern dahin, wo wir die Dysfunktion erwarten.
Bitte beachten Sie, dass wir ggf. eine Vor-/Nachuntersuchung, ein Diagnostikverfahren von Schulmedizinern empfehlen. Wir stellen keine Diagnose.